Die Sozialwerker: Handwerkstradition, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit

Die Sozialwerker | q die sozialwerker 1

In einer kleinen Werkstatt, abseits vom hektischen Alltag, verbinden sich Tradition, Leidenschaft und soziales Engagement zu einem einzigartigen Ganzen. Die Sozialwerker – das sind Menschen, die mit Herzblut an ihrer Arbeit hängen, traditionelle Handwerkskunst bewahren und gleichzeitig einen Ort schaffen, an dem sich jeder entfalten kann.

Doch hinter den Sozialwerkern steckt mehr als nur eine Manufaktur. Wir sind ein Zusammenschluss dreier besonderer Einrichtungen: der staatlich anerkannten Blindenmanufaktur R. Kaniss, der Blindenarbeitszentrale Saar e.V. und der Versehrtenwerkstatt R. Kaniss e.K.. Gemeinsam verfolgen wir eine klare Vision: Handwerk erhalten, Menschen fördern und dabei auf Nachhaltigkeit setzen.

Handarbeit mit Geschichte – und Zukunft

Das Handwerk, das wir pflegen, ist fast eine kleine Zeitreise. Bei uns entstehen Produkte wie Besen, Bürsten, Korbwaren und Textilien noch genauso, wie es vor Jahrzehnten üblich war – in echter Handarbeit. Von der Auswahl der Materialien bis zum letzten Handgriff steckt in jedem unserer Stücke Präzision, Liebe zum Detail und der Wunsch, etwas Wertvolles und Langlebiges zu schaffen.

Wir arbeiten mit heimischen Hölzern und Naturfasern wie Kokos, Arenga oder Rosshaar. Besonders stolz sind wir auf unsere Technik, die Fasern mit Kupferdraht zu verknüpfen. Das ist zwar aufwendig und kostenintensiv, sorgt aber dafür, dass unsere Produkte nicht nur schön, sondern auch unglaublich robust sind. Jeder Besen, jede Bürste ist ein Unikat, das Generationen überdauern kann.

Ausbildung mit Perspektive

Die Sozialwerker sind nicht nur ein Ort der Produktion, sondern auch ein Ausbildungsbetrieb mit Herz. In Kooperation mit dem LWL-Berufsbildungswerk in Soest geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, das Handwerk der Besen- und Bürstenherstellung zu erlernen – ein Beruf, der heute leider kaum noch bekannt ist, aber großes Potenzial bietet.

Unsere Auszubildenden wachsen mit ihren Aufgaben. Sie erlernen nicht nur handwerkliche Techniken, sondern stärken auch ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen. Hier geht es nicht nur um Arbeit, sondern um die Entwicklung jedes Einzelnen, die Möglichkeit, eigene Stärken zu entdecken und in einem geschützten Umfeld zu wachsen.

Ein Arbeitsplatz, der mehr ist als nur Arbeit

Unsere Werkstätten sind ein Zuhause für Menschen mit Sehbehinderung oder körperlichen Einschränkungen. Hier geht es nicht nur darum, Produkte zu fertigen – es geht darum, Sinn und Gemeinschaft zu erfahren.

Für viele unserer Mitarbeiter:innen ist die Arbeit ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, wie unser Geschäftsführer Jochen Kaniss es beschreibt:

„Die Beschäftigung ist das Wichtigste für unsere blinden Mitarbeiter:innen, damit sie ihren Alltag in einer Gemeinschaft verbringen können.“

Und genau das ist es, was die Sozialwerker so besonders macht: Hier zählt der Mensch.

Nachhaltigkeit – Unsere Überzeugung

In einer Zeit, in der immer mehr Massenware produziert wird, setzen wir auf das Gegenteil: bewussten Konsum und Nachhaltigkeit. Unsere Produkte werden nicht nur aus natürlichen Materialien hergestellt, sondern auch so gefertigt, dass sie viele Jahre halten.

Das bedeutet: weniger Abfall, weniger Ressourcenverbrauch und ein Stückchen mehr Verantwortung für die Zukunft. Wir glauben daran, dass es sich lohnt, in Qualität zu investieren – für die Umwelt, aber auch für das eigene Zuhause.

Die Schönheit des Handwerks erleben

Unsere handgefertigten Produkte sind weit mehr als bloße Alltagsgegenstände. Sie sind kleine Kunstwerke, die Geschichten erzählen – Geschichten von alten Handwerkstraditionen, von Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind, und von dem Wunsch, Dinge zu schaffen, die Bestand haben.

Ob Korbwaren, Besen, Bürsten oder Textilien – jedes Stück ist einzigartig und macht das Leben ein wenig schöner. Und genau das möchten wir mit unseren Kunden teilen.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie echte Handwerkskunst. Mit jedem Kauf unterstützen Sie nicht nur ein Stück Tradition, sondern auch die Zukunft junger Handwerker und Mitarbeiter:innen mit besonderen Bedürfnissen. Gemeinsam machen wir die Welt ein kleines bisschen besser. Hier geht’s zum Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was Unsere Kunden Sagen
112 Rezensionen