Besenvergleich: Welcher Besen für welchen Boden? – Besenkauf leicht gemacht

Welcher Besen für welchen Boden

Besenvergleich: Welcher Besen für welchen Boden? Diese Frage stellen sich viele, die Wert auf gründliche Reinigung und die Langlebigkeit ihrer Böden legen. Nicht jeder Besen ist für jede Oberfläche geeignet. Wer lange Freude am Reinigen haben möchte – und dabei Kratzer, ineffizientes Kehren oder schnelle Abnutzung vermeiden will – sollte den Besen passend zur Bodenart wählen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welcher Besen für welchen Boden am besten funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest.

Besenvergleich für Parkett & Laminat – sanft und effektiv mit Rosshaar

Des Weiteren ist es wichtig, verschiedene Besenarten zu berücksichtigen, um die beste Wahl für deine individuellen Bedürfnisse zu treffen.

Des Weiteren ist es wichtig, verschiedene Besenarten im Besenvergleich zu berücksichtigen, um die beste Wahl für deine individuellen Bedürfnisse zu treffen.

Ein Besenvergleich kann dir helfen, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Besenarten zu verstehen.

1. Parkett & Laminat – sanft und effektiv mit Rosshaar

Ein Vergleich kann dir helfen, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Besenarten zu verstehen.

Feine, glatte Holzböden wie Parkett oder Laminat benötigen eine besonders schonende Pflege. Zu harte Borsten können Kratzer verursachen, während weiche Kunststoffborsten häufig den Staub eher aufwirbeln als aufnehmen.

Unsere Empfehlung: Parkettbesen aus Rosshaar

Lass uns die Eigenschaften der verschiedenen Borstenarten näher betrachten.

  • Rosshaar ist antistatisch und nimmt Staub zuverlässig auf
  • Kräftig genug für Schmutz, aber weich genug für empfindliche Oberflächen
  • Formstabil & langlebig

2. Fliesen & Stein – robust und gründlich mit Mischborsten oder Kokos

Lass uns im Besenvergleich die Eigenschaften der verschiedenen Borstenarten näher betrachten.

Es ist zu beachten, dass die richtige Borstenhärte entscheidend für die Reinigungsergebnisse ist.

Fliesen, Granit oder Naturstein brauchen einen etwas härteren Besen, um groben Schmutz zuverlässig aufzunehmen. Wichtig ist eine gute Borstenverteilung, damit Staub und Krümel nicht nur verteilt, sondern wirklich aufgenommen werden.

Ein weiterer Punkt im Besenvergleich ist die Handhabung und Ergonomie der Besen, die ein komfortables Arbeiten ermöglichen.

Es ist wichtig, die speziellen Anforderungen von Teppichböden zu berücksichtigen.

Unsere Empfehlung:

  • Besen mit Kokosborsten für groben Innen- und geschützten Außenbereich
  • Mischborsten (z. B. Rosshaar + Pflanzenfaser) für Allround-Reinigung in Küche oder Bad

Im Besenvergleich ist zu beachten, dass die richtige Borstenhärte entscheidend für die Reinigungsergebnisse ist.

3. Teppich & Teppichboden – fester Griff, flexible Borsten

Für Außenbereiche ist ein kräftiger Besen erforderlich, was wir ebenfalls im Besenvergleich erläutern werden.

Ein weiterer Punkt im Besenvergleich ist die Handhabung und Ergonomie der Besen, die ein komfortables Arbeiten ermöglichen.

Im Besenvergleich ist es wichtig, die speziellen Anforderungen von Teppichböden zu berücksichtigen.

Auch Teppichböden lassen sich mit dem richtigen Besen effizient reinigen. Entscheidend ist, dass die Borsten leicht in die Struktur des Teppichs eindringen, ohne ihn zu beschädigen.

Unsere Empfehlung:

  • Rosshaarbesen mit leicht erhöhter Borstendichte für Staub und Haare
  • Alternativ: spezieller Teppichkehrbesen oder Gummibesen für Tierhaare (nicht im Sortiment von Die Sozialwerker, aber als Ergänzung erwähnenswert)

4. Außenbereiche – kraftvoll und wetterfest mit Naturfasern

Für die Pflege von feinen Möbeln ist der richtige Besen ebenfalls entscheidend, was im Besenvergleich nicht fehlen sollte.

Für Außenbereiche ist ein kräftiger Besen erforderlich, was wir ebenfalls im Besenvergleich erläutern werden.

Für Hof, Terrasse und Einfahrt brauchst du einen widerstandsfähigen Besen, der mit Sand, Blättern und grobem Schmutz klarkommt – und auch bei Feuchtigkeit nicht aufgibt.

Unsere Empfehlung:

  • Straßenbesen mit harten Kokos- oder Arengaborsten (je nach Oberfläche)
  • Große Besenbreite für effizientes Arbeiten

Achte darauf, dass der Holzstiel wetterfest behandelt ist – unsere Besen lassen sich übrigens hervorragend mit Naturöl pflegen.

5. Feine Möbel & Regale – Staub ohne Kratzer entfernen

Nicht jeder Besen ist für den Boden gedacht. Auch für Regale, Zwischenräume oder empfindliche Oberflächen gibt es passende Helfer.

Für die Pflege von feinen Möbeln ist der richtige Besen ebenfalls entscheidend, was im Besenvergleich nicht fehlen sollte.

Unsere Empfehlung: Handfeger aus Ziegenhaar

  • Extrem weich und antistatisch
  • Ideal für Glas, Lack, Hochglanz und Elektronik

Materialwahl: Warum Naturborsten besser sind

Besen aus natürlichen Materialien sind nicht nur nachhaltiger, sondern oft auch funktionaler:

  • Sie laden sich nicht statisch auf
  • Sie binden Staub statt ihn aufzuwirbeln
  • Sie sind langlebiger und reparierbar
  • Sie fühlen sich wertiger an und schonen empfindliche Oberflächen

Der Vergleich zeigt, dass die Wahl des Materials einen erheblichen Einfluss auf die Reinigungsleistung hat.

Mehr Infos über unsere Fasern findest du hier: Materialübersicht

Fazit: Der richtige Besen macht den Unterschied

Je besser ein Besen zu deinem Boden passt, desto effektiver und materialschonender ist die Reinigung. Ob Parkett, Steinboden, Teppich oder Terrasse – bei Die Sozialwerker findest du hochwertige Besen aus Naturborsten für jede Fläche.

Jetzt entdecken: Zum Sortiment

Der Vergleich zeigt, dass die Wahl des Materials einen erheblichen Einfluss auf die Reinigungsleistung hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was Unsere Kunden Sagen
193 Rezensionen