Borstenhocker mit 1.458 Bohrungen aus Rosshaar – mehr als ein Möbelstück
In einer Welt, die immer schneller wird, steht dieser Hocker still. Und zwar mit voller Absicht. Der Borstenhocker aus Rosshaar ist kein Produkt von der Stange – er ist ein echtes Stück Handwerk. Gefertigt von Menschen mit und ohne Behinderung, mit Geduld, Präzision und viel Gespür fürs Material. Was ihn besonders macht, ist nicht nur sein Design, sondern auch die Geschichte, die in ihm steckt.
Von der Idee zum Hocker: Handarbeit auf höchstem Niveau
Was auf den ersten Blick wie ein außergewöhnlicher Hocker aussieht, ist in Wahrheit ein kleines Meisterwerk. Jeder einzelne Hocker wird in unserer Werkstatt in Duisburg hergestellt. Dabei steckt in jedem Arbeitsschritt echte Handarbeit – und zwar bis ins letzte Detail.
Die Konstruktion besteht aus hochwertigem Eschenholz kombiniert mit Multiplex Birke/Buche – robust, langlebig und mit einer charakteristischen Maserung, die den natürlichen Charme des Holzes betont. Die vier Beine werden aus Massivrundholz gefertigt und passgenau mit dem Korpus verbunden. Dafür werden die entsprechenden Bohrungen präzise markiert und mit der Standbohrmaschine gesetzt. Alles sitzt auf den Millimeter genau. Die Kastenform ist dabei klar, funktional und modern – genau wie das Holz, das sie trägt.
Die Besonderheit: eine Sitzfläche aus Borsten
Das Herzstück ist aber die Sitzfläche. Statt eines herkömmlichen Polsters kommen hier drei herausnehmbare Beseneinsätze zum Einsatz. Diese sind das eigentliche Highlight: Jeder einzelne Beseneinsatz besteht aus exakt 486 Bohrlöchern, die von Hand gebohrt werden – das ergibt für den kompletten Hocker 1.458 feine Löcher.

📍 Und jedes einzelne Loch wird tatsächlich von Hand gebohrt.
Unsere Mitarbeitenden führen dabei eine speziell vorbereitete Bohrplatte, Loch für Loch, über die Maschine. Das erfordert Ausdauer, Konzentration und ein gutes Gefühl für Genauigkeit. Danach werden die beige-weißen Borsten aus echtem Rosshaar per Hand eingezogen – mit traditionellen Besatzwerkzeugen und viel Erfahrung. Die Borsten werden sauber auf eine Höhe von rund 4 cm gestutzt.
Das Ergebnis ist eine elastische, aber stabile Sitzfläche, die federt, aber nicht nachgibt. Sie sieht aus wie ein weiches Kissen – ist aber robust und belastbar.
Praktisch und wandelbar: Vom Hocker zum Tisch
Ein besonders durchdachtes Detail: Die drei Beseneinsätze sind herausnehmbar. So lässt sich der Hocker leicht reinigen – oder mit wenigen Handgriffen in einen Beistelltisch verwandeln. Die Konstruktion bleibt dabei stabil und funktional. Das macht den Borstenhocker zu einem echten Allrounder: als Sitzgelegenheit, als Ablage oder einfach als Designobjekt mit Geschichte.
Ein inklusives Produkt mit Haltung
Der Borstenhocker entsteht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Unsere Mitarbeitenden – ob mit Sehbeeinträchtigung, motorischer Einschränkung oder ohne Behinderung – arbeiten gemeinsam an jedem einzelnen Stück. Die Prozesse sind inklusiv gedacht, klar strukturiert und ermöglichen ein echtes Miteinander.
Jeder Hocker ist deshalb nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Ausdruck von sozialem Miteinander, Teilhabe und Stolz.
Gemeinsam statt einsam: Menschlichkeit, die man spürt
Was diesen Hocker so besonders macht, ist nicht nur seine Machart – sondern die Menschen dahinter. Jeder einzelne Arbeitsschritt ist Teil eines sozialen Miteinanders, bei dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gelebt wird. Die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zeigt: Qualität entsteht nicht trotz Inklusion, sondern durch sie. Der Borstenhocker ist deshalb nicht nur ein Möbelstück – er ist ein Symbol für gelebte Menschlichkeit und echte Teilhabe.
Fazit: Wer diesen Hocker besitzt, besitzt ein Stück Haltung
Der Borstenhocker ist kein Massenprodukt. Er ist ehrlich. Echt. Und einzigartig. Er steht für Nachhaltigkeit, Präzision und soziale Verantwortung. Für ein anderes Verständnis von Wert – und von Arbeit. Und für eines der schönsten heimischen Hölzer: Esche.
Wenn du also auf der Suche bist nach einem Möbelstück, das mehr kann als nur gut aussehen, dann ist dieser Hocker genau das Richtige für dich.
Produktdetails auf einen Blick:
-
Maße: 450 mm (B) × 300 mm (T) × 450 mm (H)
-
Material: Massivholz Esche unbehandelt
-
Sitzfläche: 3 Einsätze mit jeweils 486 Bohrlöchern = 1.458 Borstenlöcher aus & Multiplex (Birke/Buche) (beige/weiß), ca. 4 cm Höhe
-
Funktion: Sitzfläche herausnehmbar, auch als Beistelltisch nutzbar
-
Herstellung: Die Sozialwerker in Zusammenarbeit mit der WfB Duisburg
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen